Archive

Archive for the ‘Linux / Unix / foo’ Category

Billige Tricks – System P VIO

September 29th, 2016 No comments

Da ich ja nun doch öfters mal auf VIOs rumgleite und zwischen den beiden Welten “root” und “padmin” wechseln muss, hab ich mir zwei echt miese Tricks zusammengesucht, nicht andauernd zwischen den beiden Welten umherspringen zu müssen.

 

cheap-trick

 

 

 

Als root vios Tasks ausführen

Hierfür habe ich mir einfach einen Alias namens “vios” gesetzt.

alias vios=/usr/ios/cli/ioscli

Jetzt kann ich auf dem System als Root mit dem “Command” vios alle padmin Tasks ausführen.

root@aixvio01# vios lsmap -all

 

Als padmin root Tasks ausführen

Hierfür piped man einfach sein Command gegen oem_setup_env

root@aixvio01# print “lsattr -El hdiskX” | oem_setup_env

 

…ja das ist ziemlich mies und billig, hilft aber im Alltag irre viel weiter =)

Categories: IBM, Linux / Unix / foo Tags:

Faces of Homeoffice

August 30th, 2016 3 comments

FOH

 

Wie sicherlich einige mitbekommen haben, habe ich meinen Job gewechselt. Jetzt als UNIX & Storage System Engineer habe ich so einige Vorzüge, die mein alter Arbeitgeber schlicht nicht lieferte und erkenne aber auch die Nachteile daran.

 

Homeoffice ist toll, du musst die keine Gedanken machen was du an hast, kannst jederzeit fluchen und keiner zählt die Kaffee, die du dir genehmigst. Deine Arbeit läuft auch ganz gut und wenn du auch noch einen Balkon hast, dann ist die Sache echt geschmeidig!

 

Dann kommen aber so langsam die Probleme:

 

Da deine Kollegen auch zum großen Teil im Homeoffice sitzen hast du nie einen direkten Austausch, kein rumblödeln, kein nebenher mal Privatscheiss quatschen oder mal eben “hey wie gehtn das?” durch den Raum fragen und eine Antwort bekommen.

 

Du bist als viel viel mehr auf dich alleine gestellt. Sicherlich kannst du deine Kollegen allesamt per Skype 4 Business, Chat, Anruf oder sonst wie erreichen, aber es ist dann doch eine größere Hürde als einfach mal wen zu fragen, der eh da ist.

 

Dazu wird man kauzig…

Ich habe das schon früher bei Supportern anderer größerer Systemhäuser und Hersteller erlebt und hoffe so weit kommt es nie. Mit einem Kunden am Telefon trinken oder essen geht einfach nicht. Der gute alte Herr P. von O. möchte es mir verzeihen, aber sein “Stört sie ja nicht, wenn ich nebenher esse, oder? ist einfach legendär.

Das ist glaube ich das Endstadium meines Problems mit dem „Pausenzeiten einhalten“. Es ist irre schwer im Homeoffice mal ne Stunde nichts zu tun, oder Punkt 12 einfach mal “Mittag” zu machen.

Gefühlt haben auch einige meiner Bekannten und Kollegen, die im Homeoffice arbeiten verlernt zusammenzuarbeiten. Da gibt`s kaum Doku und wenn überhaupt liegt die meistens lokal irgendwo rum. Nur weil es für einen selbst klar ist, ist es noch lange nicht für andere klar, aber das bekommt man ja nicht mit, weil man ja daheim hockt.

 

Fazit:

  • Homeoffice klingt leicht und relaxxed, spart dir Arbeitsweg und Stress morgens mit ner Horde Schüler in der Bahn zu stehen..
  • Mir selbst spart es am Tag zwischen 1,5 und 2 Stunden Fahrt mit Bahnen durch Karlsruhe.
  • Homeoffice ist aber auch verdammt anstrengend.
  • Du musst dich tierisch zusammenreißen weiterhin über deinen eigenen Tellerrand zu gucken und deine Kollegen weiterhin in das was du tust einbeziehen. Es ist ein Kampf bei 8h zu bleiben und nicht doch mehr zu machen.
  • Es verführt dich dir eine rosa Wolke zu schaffen und dich auf der auszuruhen. Sprich dich auf ein Fachgebiet zu versteifen und das für dich zu beanspruchen.

Ich für meinen Teil habe den Deal mindestens zwei tage die Woche in der Geschäftstelle zu sitzen und dort zu besteln. Leider sitzt in meiner Geschäftsstelle kein weiterer Kollege, der System-P-Betrieb macht, somit muss ich mit Vertrieblern, TSM-, Netzwerk- und Storageleuten leben, aber die sind auch ganz nett ;)

 

Categories: IBM, Linux / Unix / foo Tags:

Warum Leute gehen

February 5th, 2016 No comments

Frei bei Facebook geklaut, aber wichtig genug ums hier zu posten ;)

 

leave

Categories: Linux / Unix / foo Tags:

OpenSource PRESS schließt

December 19th, 2015 No comments

Opensource PRESS stellt zum 31.12.2015 das operative Geschäft ein.

logo_osp

 

Dazu auf der Seite des Verlages:

 

Open Source Press, der renommierte IT-Verlag aus München, wird zum 31.12.2015 sein operatives Geschäft einstellen.

Die Autorinnen und Autoren wurden über diesen Schritt bereits im Sommer informiert. Im Zuge dessen hat der Verlag sämtliche Verwertungsrechte ohne weitere Auflagen an die Urheberinnen und Urheber rückübertragen.

Der Verlag trägt mit diesem ökonomisch ungewöhnlichen Schritt den seit seiner Gründung vollkommen veränderten Lese- und Distributionsgewohnheiten Rechnung.

Wer möchte, sollte sich noch schnell einige der sehr gut aufbereiteten Bücher sichern!

Ich habe noch einiges im Warenkorb =)

 

—> LINK <—

Categories: GrindsMyGears, Linux / Unix / foo Tags:

My tmux conf

December 18th, 2015 No comments

tmux

##########################
##### Global Stuff

##### Making it screen-like
#Don`t use “C-a” – this will f*ck you while trying to use a screen session in a pane
unbind C-b
set-option -g prefix C-x
bind-key c-x send-prefix

##### Making it count from 1
set -g base-index 1
set -g pane-base-index 1

#### utf8 FTW
set -g utf8 on
set -g status-utf8 on

#############################
##### moving & splitting

##### split windows

bind-key v split-window -h
bind-key b split-window

##### switch panes with alt+arrow

bind -n M-Left select-pane -L
bind -n M-Right select-pane -R
bind -n M-Up select-pane -U
bind -n M-Down select-pane -D

#### make it mouseable
set -g mouse-select-window on
set -g mouse-select-pane on
set -g mouse-resize-pane on
set -g mode-mouse on

############################
#### the color stuff

####### active/passive panes
set -g pane-border-fg green
set -g pane-active-border-fg brightgreen

###########################
# make good things work smooth

set-option -ga update-environment ‘DISPLAY SSH_ASKPASS SSH_AUTH_SOCK SSH_AGENT_PID SSH_CONNECTION WINDOWID XAUTHORITY’

 

Für Copy & Paste mit der Maus bedarf es übrigens dem Megahack überhaupt: Shift gedrückt halten!

Categories: Linux / Unix / foo, Solaris Tags:

Gnome 3.x multi window desktop switch

November 17th, 2015 No comments

Gnome-logo

Einfach, wenn mans…

Ich hab mir nen Wolf gesucht ;)

gsettings set org.gnome.shell.overrides workspaces-only-on-primary false
Categories: GrindsMyGears, Linux / Unix / foo Tags:

Neues Neues bash Prompt ;)

September 17th, 2015 No comments

Bash-Prompt20150917

Nachdem die Aktion mit dem Zweizeiler mehr Verwirrung stiftete als gedacht…

Hier mein neuer Versuch:

[Uhrzeit] USER @ PFAD $

Warum die Uhrzeit?

Die gibt mir an wann ich ein Command grob abgesetzt habe. Ich tippe reflexartig immer ein, zwei mal Return bevor ich ein neues/längeres Command absetze, das hab ich mir mal angewöhnt, weil es die Sache für mich irgendwie übersichtlicher macht. Dieser Tradition geschuldet habe ich nun einen groben Anhaltspunkt wie lange ein Command schon läuft – siehe cp, mv & co – das sind ja alles superkommunikative Zeitgenossen ;)

export PS1=\[\e[31m\][\[\e[m\]\A\[\e[31m\]]\[\e[m\] \[\e[36m\]\u\[\e[m\] \[\e[35m\]@\[\e[m\] \[\e[33m\]\w\[\e[m\] \[\e[31m\]\\$\[\e[m\] 

Categories: FreeBSD, Linux / Unix / foo, Solaris Tags:

RHEL7 SSH Port ändern – SELinux

September 17th, 2015 No comments

lock

 

Um in einem normalen Install von RHEL7 & dessen Derivaten den SSH Port zu ändern reicht es nicht mehr den Port in der sshd.conf zu ändern. Mittlerweile spucken dir die Kumpels SELinux & Firewalld kräftig in die Suppe. Aber wer will schon einen Server im Internet stehen haben, der kein SELinux und keine Firewall laufen hat? Siehste =)

Hier mal ein kleiner Auszug von dem was ein SSHD in einer Minute mitmacht, wenn er auf Port 22 läuft und  im Internet steht.

Sep 16 18:28:50 2320689 sshd[6856]: input_userauth_request: invalid user pi [preauth]
Sep 16 18:28:54 2320689 sshd[6862]: input_userauth_request: invalid user xbmc [preauth]
Sep 16 18:28:55 2320689 sshd[6864]: input_userauth_request: invalid user jack [preauth]
Sep 16 18:28:57 2320689 sshd[6866]: input_userauth_request: invalid user admin [preauth]
Sep 16 18:28:58 2320689 sshd[6868]: input_userauth_request: invalid user default [preauth]
Sep 16 18:29:00 2320689 sshd[6870]: input_userauth_request: invalid user ts3 [preauth]
Sep 16 18:29:05 2320689 sshd[6878]: input_userauth_request: invalid user kodi [preauth]
Sep 16 18:29:13 2320689 sshd[6890]: input_userauth_request: invalid user admin [preauth]
Sep 16 18:29:18 2320689 sshd[6896]: input_userauth_request: invalid user xbian [preauth]
Sep 16 18:29:19 2320689 sshd[6898]: input_userauth_request: invalid user administrator [preauth]
Sep 16 18:29:20 2320689 sshd[6900]: input_userauth_request: invalid user log [preauth]
Sep 16 18:29:23 2320689 sshd[6904]: input_userauth_request: invalid user admin [preauth]
Sep 16 18:29:25 2320689 sshd[6906]: input_userauth_request: invalid user oracle [preauth]
Sep 16 18:29:26 2320689 sshd[6908]: input_userauth_request: invalid user fax [preauth]
Sep 16 18:29:27 2320689 sshd[6910]: input_userauth_request: invalid user admin [preauth]
Sep 16 18:29:30 2320689 sshd[6914]: input_userauth_request: invalid user postgres [preauth]
Sep 16 18:29:34 2320689 sshd[6920]: input_userauth_request: invalid user debug [preauth]
Sep 16 18:29:36 2320689 sshd[6922]: input_userauth_request: invalid user alex [preauth]
Sep 16 18:29:37 2320689 sshd[6924]: input_userauth_request: invalid user ts [preauth]
Sep 16 18:29:38 2320689 sshd[6926]: input_userauth_request: invalid user fld [preauth]
Sep 16 18:29:40 2320689 sshd[6928]: input_userauth_request: invalid user vyatta [preauth]
Sep 16 18:29:41 2320689 sshd[6930]: input_userauth_request: invalid user admin [preauth]
Sep 16 18:29:43 2320689 sshd[6932]: input_userauth_request: invalid user aaron [preauth]
Sep 16 18:29:45 2320689 sshd[6936]: input_userauth_request: invalid user tecmint [preauth]
Sep 16 18:29:48 2320689 sshd[6940]: input_userauth_request: invalid user arbab [preauth]
Sep 16 18:29:49 2320689 sshd[6942]: input_userauth_request: invalid user support [preauth]
Sep 16 18:29:52 2320689 sshd[6946]: input_userauth_request: invalid user bob [preauth]
Sep 16 18:29:54 2320689 sshd[6948]: input_userauth_request: invalid user PlcmSpIp [preauth]
Sep 16 18:29:55 2320689 sshd[6950]: input_userauth_request: invalid user nagios [preauth]

Solltest du ein Minimalsetup haben, benötigst du ein kleines Tool namens semanage.

yum provides semanage half mir das Paket zu finden.

[root@box ~]# yum install policycoreutils-python-2.2.5-15.el7.x86_64

Jetzt könne wir SELinux dazu bringen SSH auch auf port 6889 zuzulasssen:

[root@box ~]# semanage port -a -t ssh_port_t -p tcp 6998

Und kurz überprüfen:

[root@box ~]# semanage port -l | grep ssh

ssh_port_t tcp 6998, 22

[root@box ~]#

Jetzt bringen wir der Firewall noch bei den Port 6889 offen zu halten:

[root@box ~]# firewall-cmd –permanent –zone=public –add-port=6889/tcp

[root@box ~]# firewall-cmd –reload

So langsam wirds dann auch Zeit dem sshd den neuen Port mitzuteilen:

Hier genügt es vorerst in der /etc/ssh/sshd.conf eine weitere Port Zeile hinzuzufügen:

Port 22

Port 6998

Den sshd nun mit systemctl restart sshd neu zu starten. Lasst eure Shell auf jeden Fall noch offen und versucht in einem neuen Tab/Terminal/whatever ssh <dein Host> -p 6889 aufzurufen. Wenn euch das nun zulässt, sprich der Key abgefragt wird ist alles gut =)

Dann könnt ihr in der /etc/ssh/sshd.conf den Port 22 austragen, den sshd neu starten und der Firewall den Port 22 dichtmachen:

[root@box ~]# firewall-cmd –permanent –zone=public –remove-port=22/tcp

[root@box ~]# firewall-cmd –reload

Der Eintrag für Port 22 kann in SELinux bestehen bleiben, davor macht die Firewall schon dicht und wenn du jemals wieder auf Port 22 zurück willst, dann stolperst du da nicht drüber ;)

Categories: Linux / Unix / foo Tags:

Solaris vs. AIX

August 4th, 2015 No comments

Einen Solarisadmin auf ein AIX loszulassen ist schon grausam genug.
Die Typos, die man reflexartig verursacht, sind dann auch von epischem Ausmaß =)

cfgadm” vs. “cfgmgr

JEDES MAL!
JEDES MAL!

Categories: IBM, Linux / Unix / foo, Solaris Tags:

Neues PS1 “bash”

July 31st, 2015 No comments

[Uhrzeit] User@System
Pfad $

Eventuell wird das einigermaßen übersichtlich =)


export PS1="\[\033[38;5;13m\][\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;15m\]\A\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;13m\]]\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;15m\] \[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;11m\]\u\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;15m\]@\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;10m\]\h\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;15m\]\n \w\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;13m\]\\$\[$(tput sgr0)\]\[\033[38;5;15m\] \[$(tput sgr0)\]"

bash

Categories: Linux / Unix / foo Tags: