JA DAS GEHT!
Ich wusste es bis kurz vor dem Tweet von <Namen des Menschen vergessen> auch nicht…
CMD gedrückt halten, und mit gehaltenem Klick einfach verschieben.

Gilt allerdings nur für Systemicons, nicht anwendungseigene wie Growl, Adium und Co..
Jeder hat so seine Sommerhits.
Ich habe ja eine längere zeit in http://www.waldsee.de verbracht und naja… Mittlerweile wirkt das wie im Film “Schule”. Dorf, rumhängen, Saufpartys und am See gammeln.
Ganz klassisch gibts dazu auch ein recht eigenes Genre an Musik.
Ich hab mal alles zusammengeworfen an das ich mich spontan erinnern kann und das mir gute Laune macht. Hoffe für Euch ist auch was dabei.
Hier meine 33 Sommerhits (bunt gemischt, nicht wertend geordnet)
- Smells Like Teen Spirit — Nirvana
- Baby Got Back — Sir Mix-a-lot
- Come As You Are — Nirvana
- Break Stuff — Limp Bizkit
- Parallel Universe — Red Hot Chilli Peppers
- Venice Queen — Red Hot Chilli Peppers
- Universally Speaking — Red Hot Chilli Peppers
- Self Esteem — The Offspring
- Anthem for the Year 2000 — Silverchair
- Californication — Red Hot Chilli Peppers
- Intergalactic — Beastie Boys
- By The Way — Red Hot Chilli Peppers
- Otherside — Red Hot Chilli Peppers
- Take a Look Around — Limp Bizkit
- Lemon Tree — Fool’s Garden
- Guerilla Radio — Rage Against The Machine
JA DIE EMINEM TRACKS MÜSSEN DA REIN UND HABENS VERDIENT HIER DRIN ZU SEIN!
…sind auch die einzigen Tracks die ich von dem habe *schwörentu*
…die Posts werden auch wieder unix-/nerd-/computerlastiger – keine Sorge! =)
Weil ichs immer wieder vergesse…
Wirds eben einfach hier notiert =)
- Start –> Ausführen –> regedit
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
- DefaultPassword = passwort
Nich vorhandenes hinzufügen.
Ok, ich gebs zu: Ich bin Pink Floyd Fan!
Sonderlich tolle Wallpaper gibts ja wie Sand am Meer, aber mal was tolles mit Pink Floyd gesehen?

(1920×1200)
Alternative Quellen für Wandpapier sind noch:
Auf meinen Thinkpad hatte ich kurzzeitig ein OpenSolaris laufen, muss aber ehrlich sagen das ein fehlender Suspend & Hibernate plus ein laufender Lüfter mich nicht so ganz überzeugten.
Versteht mich nicht falsch!
Opensolaris ist ein super System und ich betreibe meine weiteren Maschinen absolut gerne damit!
Auf das Book (Thinkpad x61s) kam allerdings nach langem testen aktueller Distributionen ein xUbuntu. Gewohntes Debianumfeld, alles wichtige läuft OutOfTheBox und klein Marcel ist glücklich. Eigentlich wollte ich mir nur den aktuellen XFCE mal ansehen und dann zu was anderem wechseln. bin aber bei XFCE hängen geblieben.
Der ganze Spaß lässt sich super konfigurieren, wirkt sehr minimalistisch und kann doch alles was man von einem aktuellen Desktop erwartet. Die Umgewöhnung von Gnome an den neuen Desktop ging einwandfrei und “von heute auf morgen”.
Unten hab ich Euch mal einen Screenshot angehängt.
Hoffe ich hab Euch ein klein wenig angefixt ;)

An einem Windows System begehe ich immer wieder die gleichen Fehler, ich verhalte mich in der Eingabeaufforderung wie in einer Shell. Lustig mit “ls” versuchen ein “dir” auszulösen, tar archive packen, verzweifelt versuchen less oder grep zu nutzen…
Kann man noch ewig fortführen…
Die GNU Win 32 Tools sind hier die ideale Abhilfe und ich will hier mein kleines Paket vorstelle:
- bison
- byacc
- coreutils
- diffutils
- findutils
- flex
- grep
- gzip
- less
- tar
- unzip
- wget
- which
- zip
Download meines Pakets:
Installation:
Angefangen mit den coreutils wird nach C:\Commands (hab ich mir so angewöhnt) die folgenden Pakete installieren ebenfalls nach C:\Commands.
Wenn alle Pakete durch sind wird in den Umgebungsvariablen der Suchpfad um C:\Commands\bin erweitert und schon stehen die Commands wie gewohnt in der Eingabeaufforderung zur Verfügung.
Den Pfad findet man in den Systemeigenschaften unter “Erweitert” und hier in “Umgebungsvariablen”
Projekt: http://gnuwin32.sourceforge.net/
HINT: Auch sehr nett um kleine Scripte & Co von Unix nach Winwows zu holen.
Mein Thinkpad kann unter Windows mit dem TrackPoint (der rote Knopf) und der mittleren Maustaste scrollen. Um das auf alternativen Systemen ebenfalls zu können ist hier ein kleiner Eingriff nötig. Im Endeffekt emulieren wir ein Scrollwheel und geben die Scrollrichtung am TrackPoint an.
ältere Distributionen u.a. Ubuntu bis 8.10:
In /etc/X11 von der xorg.conf eine xorg.conf.backup erzeugen:
- cp xorg.conf xorg.conf.backup
In die xorg.conf packt Ihr folgende Zeilen:
- Option “EmulateWheel” “true”
- Option “EmulateWheelButton” “2”
Dann sollte dies nach einem Neustart von X11 laufen.
aktuelle Distributionen
Erstellt in /etc/hal/fdi/policy eine Datei namens mouse-wheel.fdi.
In diese Datei füllt Ihr folgende Zeilen:
- <match key=”info.product” string=”TPPS/2 IBM TrackPoint”>
<merge key=”input.x11_options.EmulateWheel” type=”string”>true</merge>
<merge key=”input.x11_options.EmulateWheelButton” type=”string”>2</merge>
<merge key=”input.x11_options.XAxisMapping” type=”string”>6 7</merge>
<merge key=”input.x11_options.YAxisMapping” type=”string”>4 5</merge>
<merge key=”input.x11_options.ZAxisMapping” type=”string”>4 5</merge>
<merge key=”input.x11_options.Emulate3Buttons” type=”string”>true</merge>
</match>
Danach noch ein elegantes sudo /etc/init.d/hal restart und ihr solltet horizontal und vertikal scrollen können.
EDIT: Dank dem magischen Doppelpost von Sebastian und mit zum gleichen Thema innerhalb von 5 Minuten (!!!) habe ich einen Fehler in meinen Ausführungen gefunden und behoben. DANKE!!!
Die 100 besten Fonts in ein Periodensystem gepackt und geordnet.

Mein Liebling “Myriad” ist auch dabei *G*
Hoffe es gibt euch einen kleinen Überblick was es in der Welt der Fonts so gibt. Nach Arial und Times New Roman kommt noch vieeeeel mehr ;)
Ich habe mal meine täglich verwendeten kleinen Helferlein aufgelistet.
Hoffe es bringt euch was!
Viel Spaß!
Must Have OSX Software
Von Openoffice, Firefox und Thunderbird muss ich euch hoffentlich nichts erzählen ;)
Wenn Ihr Kleinkram zu irgendeinem Thema sucht ist http://www.versiontracker.com/ ein guter Anlaufpunkt.
Geheimtipp:
Checkt mal Opera 10.10 – der hat mich schwer beeindruckt was Feeling und Komfort angeht.
http://opera.com
… ja ein Geheimtipp ist nicht mehr geheim wenn er gebloggt wurde :-p
Ja es gibt ihn!
SONIC ist auf dem iPhone angekommen.
Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn mans mal drauf hat… easy ;)
Grafik und Feeling sind wirklich super übernommen.

Die fast 5Euro schrecken zwar auf den ersten Blick ab, aber als alter Sega Fan führt kein Weg daran vorbei.
Die 5 Euro lohnen sich wirklich!