Viele Files per SCP übertragen
Heute einen simplen Einzeiler gelernt – ich bin begeistert ;)
tar cf – <files-to-copy> | ssh <user@machine> “tar xpf – -C <target-folder>”
Heute einen simplen Einzeiler gelernt – ich bin begeistert ;)
tar cf – <files-to-copy> | ssh <user@machine> “tar xpf – -C <target-folder>”
So… Nordstadt das wars…
Ich will zurück nach Durlach.
Passt auf:
Gesucht wird eine 2-3 zkb in Karlsruhe Durlach.
Einigermaßen zeitgemäße Ausstattung wäre wünschenswert.
Ja ich bin sogar bereit Makler zu bezahlen…
Ein Kollege und ich sind gerade dabei unser Backupsystem umzustellen und die Einrichtung von neuen Kundenpräsenzen (managed Server) zu automatisieren.
Um alles per SSH abwickeln zu können ist uns hier ein feines kleines Tool begegnet:
sshpass
sshpass -p meinpasswort scp ~/.ssh/mein-key.pub user@server:~/.ssh/mein-key.pub
Ich hab mir das mal fix in einen Ordner gebaut (./configure –prefix=/pfad/zum/Ordner) und heute noch ein klein wenig mit rumgespielt. Aber ganz ehrlich, bis auf die o.g. Möglichkeit hab ich nichts wirklich sinnvolles gefunden.
Bin ich zu paranoid?
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Passwörtern in Klartext und erst recht nicht von Passwörtern in Klartext in Scripten. Wenn man sich aber mit dem Gedanken abgefunden hat eine frisch aufgesetzte Maschine mit einem Basicpasswort versehen bis zum Import des public-Keys dieser Gefahr auszusetzen relativiert sich die Panik etwas ;)
Joah der Marcel war am Meer!
Kurz in Hamburg, viel in Kiel und Laboe (da gibts gute Fischbrötchen).
Hatte nen tollen Cityguide dabei – war rundum n nettes Wochenende =)
Und nun Bilder gucken:
Dem Stefan sein Flattermann is weg und ihr helft gefälligst suchen!
Entflogen in der Umgebung Walldorf
Ich bringe in unregelmäßigen Abständen $Sorte Beeren in die Firma.
Zur Resteverwertung gab es nun von $Kollegin ein Folgeprojekt, was in folgender Rundmail endete:
Liebe Mitlebende, Nachdem erste Tests ergeben haben, dass Johannisbeeren nicht sehr beliebt sind (auf der Skala weite hinter Blaubeeren und Himbeeren, vermutlich sogar nach Grizzlybären), starten wir heute Teil zwei des Tests: Kann man Johannisbeeren dem allgemeinem Büromitarbeiter unterjubeln, indem man sie in Muffins verbackt? *** Aus diesem Grund befinden sich in der Küche Johannisbeer-Rahm-Muffins zur freien Verfügung. *** Ein erster Versuch gestern abend hat gezeigt, dass sie sich schlecht aus der Form lösen lassen, aber das kriegt ihr schon hin! Wie immer gilt: Förmchen bitte nicht wegwerfen :) Die Muffins enthalten ... [x] Gluten (11g Mehl/Muffin + etwas Backpulver) [x] Lactose (12,5g Saure Sahne/Muffin) [x] Eiweiss (3/8Eier/Muffin) Warum steht da jetzt noch ein Kuchen? Naja, am Ende der Muffins waren immer noch so viele Johannisbeeren da. Und für das Grundrezept von den Muffins hatte ich noch alles daheim. Nur eben nicht für den rahmigen Hut. Wer es also weniger saftig braucht oder auf das meiste der Lactose verzichten muss (es ist auch ein 'mist warum ist der Teig jetzt so fest'-Schwupps Milch drin, sorry), greift dann zum Kuchen. Testergebnisse werden protokolliert und für zukünftige Auswertungen festgehalten. Wenn Sie an diesem Projekt teilnehmen, wird Ihre Adresse automatisch an Spammer verkauft. In diesem Sinne.
Ich find die Zeile drollig =)
wir müssen freitag fleisch kaufen, bin nur noch im besitz von 2 nuggets, 2 reibekuchen, 4 kräuterbagettesufranzlackisch wtf und kartoffelecken
Ja ihr habt richtig gelesen.
Ich habe ein Saturn Ticket, zwei Fahrten zu viel und bevor das verfällt machen wir uns eben nen Spaß draus…
Am Donnerstag den 19.08. werde ich um 16:51 Uhr ab Karlsruhe Hbf im ICE 70 bis Hamburg Hbf fahren und habe noch zwei Plätze frei. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Bedingungen: