Thinkfan mit Fedora 19 ist kein großes Hexenwerk.

An sich läuft der Lüfter schon im “OutOfTheBox” Setting sehr ruhig und das ganze Gerät ist nahezu lautlos.
Meine Config in /etc/thinkfan.conf sieht wie folgt aus:
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
## My first config
(0, 0, 60)
(1, 58, 63)
(2, 59, 65)
(3, 60, 66)
(4, 61, 67)
(5, 62, 68)
(7, 63, 32767)
In der /etc/defaults/thinnnk
Jetzt kommt der Trick mit systemd:
Mein Defaultinstall fiel direkt auf die Nase.
Ich habe den Inhalt der Datei /usr/lib/systemd/system/thinkfan.service wie folgt geändert:
[Unit]Description=simple and lightweight fan control program
[Service]ExecStart=/usr/sbin/thinkfan -q -n
[Install]WantedBy=multi-user.target
Weitere Tunings:
In der /etc/default/thinkfan habe ich ein etwas knackigeres Regelverhalten eingetragen:
DAEMON_ARGS=”-q -b 1 -s 3″
START=yes
Hier kann es zwar zu einem kurzzeitigen “Hochdrehen” des Lüfters kommen, aber so bleibt das Gerät zumindest angenehm kühl ;-)
######################################################
RPM Pakete für thinkfan gibt es <HIER>
Einen schönen Einstieg zu “Fedora auf dem Thinkpad gibt es <HIER>